15.4.2021
Tag der Integrativen Methoden an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Der “Tag der Integrativen Methoden 2021” zum Thema Integrativmedizin in der Nutztierpraxis findet am Donnerstag 15.4.2021 von 17:15 bis 21:00 an der Vetmeduni Wien statt. Ihre Teilnahme zahlt sich aus, denn die Gesundheit von Nutztieren betrifft uns alle. Die EU Bioverordnung fordert die bevorzugte Anwendung von Homöopathie und Phytotherapie, bevor konventionelle Medikamente zum Einsatz kommen. Die Nachfrage bei Landwirten ist groß, daher sind kompetente Tierärzte in Sachen Komplementärmedizin dringend gesucht. Landwirte profitieren durch nützliche Tipps für Ihre Tiere. Fachlich ist für JEDEN etwas dabei, die Teilnahme ist KOSTENLOS und für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Anrechnung für Bildungsstunden:
FTA Stunden für Homöopathie, Akupunktur und Neuraltherapie sowie Stunden für Diplom Phytotherapie wurde angesucht. 2 Stunden TGD für Landwirte.
Für die Anrechnung ist die Anmeldung unter oegt@vetmeduni.ac.at unbedingt erforderlich!
Anmeldeformular ist unter www.oegt.at abrufbar.
Das Programm finden Sie hier.
Pressetext zum Tag der integrativen Methoden
Interviews mit
Dr Harald Pothmann,
Dr Doris Gansinger und
Dr. Martin Werner-Tutschku
17.-18.10.2020
Jahrestagung der ÖGVH
Klassische und Klinische Homöopathie
Spannungsfeld oder gemeinsamer Weg im Sinne der Integrativmedizin?!
Samstag ganztags + Sonntag vormittags: Veterinärmedizinisch-homöopathische Vorträge von hochkarätigen österreichischen und internationalen Referenten zum Thema „Klassische und klinische Homöopathie – Spannungsfeld oder gemeinsamer Weg im Sinne der Integrativmedizin?!“ Die Vortragenden werden Klein- & Großtier- sowie Pferdespezifische Themen aus praktischer, wissenschaftlicher und rechtlicher Sicht beleuchten!
Samstag: Mag Astrid Kuhn (Fachtierärztin für Kleintiere, AT) – Drs Gabriele & Peter Knafl (Fachtierärzte für Homöopathie, AT) – Dr Brigitte Hentschel (Zusatzbezeichnung für Homöopathie, DE) – Dr Nina Machac (AT) – Dr Liesbeth Ellinger (NL) – Dr Barbara Wieser (Fachtierärztin für Homöopathie, AT)
Sonntag: Dr Petra Weiermayer (Fachtierärztin für Homöopathie, AT) – Dr Edward De Beukelaer (UK) – Dr Erich Scherr (AT) – Dr Andreas Schmidt (Fachtierarzt für Wiederkäuer, Fähigkeitsausweis Homöopathie, CH)
Folder zur ÖGVH Jahrestagung 2020:
2020 10 17 Jahrestagung Flyer gesamt
202010 17 Jahrestagung Flyer Außen
2020 10 17 Jahrestagung Flyer Innen
Bildungsstunden: es werden 9 allgemeine -, 8 Fachtierarzt Homöopathie Bildungsstunden, sowie 5 TGD – Stunden angerechnet.
Veranstaltungsort: Online – detaillierte Informationen folgen nach der Anmeldung!
Ihre Teilnahme zahlt sich aus, denn die Gesundheit unserer Tiere – im Sinne von One Health – betrifft uns alle. Die EU Bioverordnung fordert die bevorzugte Anwendung von Homöopathie und Phytotherapie, bevor konventionelle Medikamente zum Einsatz kommen. Die Nachfrage bei TierbesitzerInnen und im Speziellen LandwirtInnen ist groß, daher sind weitere kompetente Tierärzte in Sachen Homöopathie dringend gesucht!
Zur Online-Anmeldung »
Wir freuen uns, Sie/Dich bei unserer Jahrestagung bei spannenden Vorträgen begrüßen zu dürfen!
17.5.2019
Tag der Integrativen Methoden an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
2019 gab es anlässlich der 100 Jahr Feier der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte sowie der 30 Jahr Feier der Sektion Ganzheitsmedizin einen „Tag der Integrativen Methoden: Chiropraktik, Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur & Neuraltherapie“. Der Tag der Integrativen Methoden 2019 fand am 17.05.2019 von 14-19h auf der Vetmed-Uni Wien statt – Motto: Forschung in der Komplementär-/Integrativmedizin und Therapieerfolge!
Die beiden Presseaussendungen können Sie gerne nachlesen:
Der Tag der Integrativen Methoden PR KURZ:
http://www.oegvh.at/wp-content/uploads/2019/05/Der-Tag-der-Integrativen-Methoden-PR-KURZ.pdf
Tag der Integrativen Methoden PR LANG:
http://www.oegvh.at/wp-content/uploads/2019/05/Tag-der-Integrativen-Methoden-PR-LANG.pdf
Programm:
Tag der Integrativen Methoden Timetable HP_NEU:
http://www.oegvh.at/wp-content/uploads/2019/03/Tag-der-Integrativen-Methoden-Timetable-HP_NEU.pdf
Das interessante Interview mit Dr. Peinbauer ist hier nachzulesen:
Im Interview Dr Peinbauer:
http://www.oegvh.at/wp-content/uploads/2019/05/Im-Interview-Dr-Peinbauer.pdf
Impressionen finden Sie hier:
https://www.dropbox.com
https://www.pressetext.com
1.3.2019
TGD-Tagung „Komplementärmedizin in Diskussion“
Es freut uns sehr vom Geschäftsführer des TGD Steiermark, Dr. Karl Bauer, zur Tagung „Komplementärmedizin in Diskussion“ am 1.3.2019 in der landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf eingeladen zu sein. FTA Michael Ridler und Dr. Petra Weiermayer werden die entscheidende Rolle der Homöopathie in der Rinderpraxis sowie im Kampf gegen die Antibiotikaresistenzproblematik vorstellen und gemeinsam mit dem Tierärztekammerpräsidenten Mag. Kurt Frühwirth, der das Positionspapier zur Integrativmedizin der ÖTK vorstellen und Prof. Karin Zitterl-Eglseer, die die Bedeutung der Phytotherapie aufzeigen wird, die Komplementärmedizin klar positionieren. Dr. Heinz Heistinger wird das Arzneimittel- und Dispensierrecht in der tierärztlichen Praxis präsentieren. Hier findet sich das Programm sowie die Anmeldung. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme, die nicht zuletzt mit Bildungs-,TGD-, FTA-, HAPO-Stunden belohnt wird!
15.-18. November 2018
ECH-IAVH-SYMPOSIUM – Homeopathy in the 21st Century – Integrating Homeopathy in Human, Dental and Veterinary Medical Practice
Von 15.-18.11.2018 fand in Sofia das erste Symposium des Europäischen Kommittees für Homöopathie (ECH) und der Internationalen Veterinärhomöopathie Gesellschaft (IAVH) statt. Es gab kostenfreie eintägige Workshops zur Forschung in der Veterinär-/Homöopathie und Arzneimittelprüfung sowie ein eintägiges Veterinärhomöopathieseminar mit namhaften Vortragenden aus aller Welt und ein eintägiges Symposium zum Thema wie die Homöopathie bestmöglich in den Praxisalltag integriert werden kann, wobei es Vorträge von bekannten Human – und Veterinärhomöopathen gab. Einen Nachbericht finden Sie hier.
17. – 19. November 2016
ECH Kongress – „Homeopathy – Individualised Medicine for all Ages“
Der erste Europäische Homöopathie Kongress 2016 in Wien ist ein großer Erfolg für die Homöopathie!
480 Teilnehmer aus weit über 30 verschiedenen Ländern haben daran teilgenommen. Tierärzte (IAVH International Association for Veterinary Homeopathy), Humanmediziner (ECH European Committee for Homeopathy), Pharmazeuten (ECH) und Patientenvertreter (EFPHA European Federation of Homeopathic Patient’s Associations) haben den Kongress gemeinsam veranstaltet. Konventionelle Medizin und Homöopathie in gegenseitiger Ergänzung als Zukunft der medizinischen Betreuung von Mensch und Tier hat sich im Programm dieses Kongresses widergespiegelt!
Wissenschaftliche Präsentationen wie von Prof. Hahn (Head of Research Södertälje Hospital Sweden, Professor of anaesthesia & intensive care, Linköping University; https://www.karger.com/Article/
Und hier noch die Links zu den Artikeln in Kurier und Standard sowie zum Interview des ORFs, die im Anschluss an die Pressekonferenz entstanden:
http://mobil.derstandard.at/
https://m.kurier.at/wellness/sogar-die-queen-verwendet-homoeopathische-globuli/231.045.247
Fotos zum Kongress finden Sie auf der Kongress-Homepage:
http://www.homeopathycongress.eu/
Ein großer Dank an alle, die diesen einzigartigen Kongress möglich gemacht haben – stellvertretend seien Dr. Thomas Peinbauer (ehemaliger Präsident ECH), Dr. Edward De Beukelaer (Präsident IAVH), Enid Segall (Präsidentin EFPHA) genannt!“
16. – 18. Jänner 2015
Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker: Junges & altes Pferd –
Klassisch homöopathische Behandlung in besonderen Lebensabschnitten
mit Dr. Dominique Fraefel, Dr. Birgit Mosenheuer, Dr. Erich Scherr
Nähere Infos finden Sie in diesem Folder.
10. – 12. Mai 2013
Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker: Praxisseminar „Von den Nüstern bis zum Huf“ – Fallaufnahme, Fallbearbeitung, Exterieurbeurteilung LIVE im Pferdestall
mit Dr. Marc Bär, Dr. Erich Scherr, Dr. Ivan Urbas, Waltraud Gruber, Markus Nowotny und Dr. Petra Weiermayer
Fotos vom homöopathischen Pferdeseminar für Praktiker finden Sie unter diesem Link.
Infos zur DVD zum Seminar finden Sie unter diesem Link.
27. – 29. Jänner 2012
Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker: Lahmheiten – von der Hufrollenentzündung bis zum Kreuzschlag mit Arzneimittelbilder und Kasuistiken
mit Dr. Christiane Krüger, Dr. Erich Scherr, Dr. Petra Weiermayer und Johann Riegler
Kommentierende Worte zum homöopathischen Pferdeseminar für Praktiker von Mag. Karin Schmid finden Sie unter diesem Link.
Fotos vom homöopathischen Pferdeseminar für Praktiker finden Sie unter diesem Link.
Infos zur DVD zum Seminar finden Sie unter diesem Link.
28. – 30. Jänner 2011
Homöopathisches Pferdeseminar für Praktiker: Koliken und Erkrankungen des Respirationstraktes – miasmatischer Zugang und Kasuistiken
mit Dr. Marc Bär, Dr. Gerhard Kowald und Dr. Erich Scherr
Kommentierende Worte zum homöopathischen Pferdeseminar für Praktiker von Dr. Günter Wiebusch finden Sie unter diesem Link.
Fotos vom homöopathischen Pferdeseminar für Praktiker finden Sie unter diesem Link.
Weil klassische Homöopathie Ihrem Pferd helfen bzw. es heilen kann!
Vom Patienten zum individuell passenden homöopathischen Arzneimittel & das Einsatzgebiet der Homöopathie in der Pferdemedizin ist vielseitig!
Eine Erstanamnese & klinische Untersuchung sind u.a. Grundlage für Diagnosestellung & Therapieentscheidung bzw. Arzneimittelwahl!
Mobile Tierarzt-Praxis für Notfälle sowie Termine nach Vereinbarung für konventionelle Medizin & klassische Homöopathie!
KONTAKT
Dr. Petra Weiermayer
petra.weiermayer@outlook.com
Tel.: +43 664 861 89 64
Impressum »