Warum Homöopathie für Pferde?

…weil klassische Homöopathie Ihrem Pferd helfen bzw. es heilen kann!

Ziel jeder klassisch homöopathischen Behandlung
Ziel jeder homöopathischen Behandlung ist die Identifikation des Similes („ähnliche“ individuell passende homöopathische Arznei). Bei der Behandlung chronischer Erkrankungen kann eine Abfolge mehrerer homöopathischer Arzneien nötig sein – für jede gewählte homöopathische Arznei gelten folgende Prinzipien:

  • Ähnlichkeitsprinzip: „Similia similibus curentur“ („Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“). Das Arzneimittel, welches in der Arzneimittelprüfung Symptome hervorruft, die jenen des Patienten ähnlich sind, kann diesen Patienten heilen.
  • Prinzip der Individualität: „Jeder Mensch, jedes Tier, jeder Krankheitsfall ist einmalig, es gibt ihn kein zweites Mal“.
  • Prinzip der Ganzheitlichkeit: Der Organismus wird als Einheit aus Körper, Geist und Seele definiert und Krankheitssymptome werden nicht isoliert betrachtet.

Nach diesen drei Prinzipien wird das jeweilige Simile in der entsprechenden Potenz gewählt. Der Patient – Ihr Pferd wird entsprechend der Gesamtheit seiner individuellen Symptome vor dem Hintergrund seiner Kranken- und Lebensgeschichte homöopathisch therapiert – Heilung wird so ermöglicht.

Vorteile der klassisch homöopathischen Behandlungsweise

  1. Bei Anwendung der klassischen Homöopathie kann durch Verabreichung des Similes („ähnliche“ individuell passende homöopathische Arznei) der Patient ganzheitlich geheilt werden, d.h. es werden nicht einzelne Symptome behandelt, sondern der gesamte Organismus wird von der krankhaften Verstimmung der Lebenskraft weitgehend befreit. Komplexmittel (homöopathische Mischpräparate) sind nicht individuell ausgesucht, daher in ihrer Wirkung nicht vergleichbar.
  2. Die homöopathischen Arzneimittel sind i.d.R. nebenwirkungsfrei, vorausgesetzt, es wird die individuell passende Arznei, das Simile, verabreicht.
  3. Die Arzneimittel sind kostengünstig und können einfach – ohne Stress für das Pferd – verabreicht werden.